Die Klosterstadt-Express Zuggeschichte
mit Bahnhöfen in Maulbronn
1.10.1853
Eröffnung Bahnhof Maulbronn (heute Westbahnhof);
Postkutschenanschluss zur Stadt Maulbronn
1.8.1914
Eröffnung der Stichstrecke Maulbronn-West – Maulbronn-Stadt
23.5.1954
Elektrischer Betrieb Bretten – Mühlacker, Stilllegung des Tunnel
2.6.1973
Einstellung des Personenzugverkehrs auf der Nebenstrecke zum Stadtbahnhof; verstärkter Busverkehr Maulbronn-West – Maulbronn
31.5.1991
letzter Halt eines fahrplanmäßigen Personenzugs der Bundesbahn am Bahnhof Maulbronn-West, Wegfall Buszubringer Stadt – Westbahnhof
16.6.1996
Reaktivierung für einen Tag: Stundentakt mit Stadtbahnen zw. Bretten und Mühlacker und Triebwagen Maulbronn-Stadt – Mühlacker (Aktion von PRO BAHN und VCD anlässlich des MOBIL OHNE AUTO – Tages) Bild: H.-J. Knupfer, NE 81 der AVG am Stadtbahnhof Maulbronn
1.6.1997
Erste Fahrt des VCD Klosterstadt-Express am Bahnhof Vaihingen/Enz
20.9.1998
VCD Klosterstadt-Express mit Stadtbahn-Zubringer Karlsruhe – Maulbronn-West (sonn- und feiertags)
VCD-Klosterstadt-Express am Stadtbahnhof Maulbronn
DB-Lokführer mit VCD-Zugbegleitern
Inzwischen Geschichte: 30 t Kran zur Verladung von Sandsteinen
1999:
Weg frei für den VCD-Klosterstadt-Express – Bürgermeister Andreas Felchle und VCD-Vorsitzender Matthias Lieb (links) beim Entfernen der Sperrtafel
31.5.1999
Wegfall Buslinie Maulbronn – Maulbronn-West – Ötisheim
18.7.1999
Westbahnhof offiziell Stadtbahn-Bedarfshalt
Kurze Episode: Holzverladung von Sturmholz am Bahnhof Maulbronn-West (2000)
Literarische Reise mit Lesung von Hesse-Texten im Zug und Klosterbesichtigung
Weinprobe im und am Zug (Weingut Häge)
14.6.2004
Spatenstich zum Ausbau des Westbahnhofes
25.2.2005
Einweihung modernisierter Haltepunkt Maulbronn-West
1.5.2005
Saisonstart „Klosterstadt-Express“ der Kulturbahn mit neuen Triebwagen