Sonn- und feiertags im Sommer unterwegs mit dem »Freizeitexpress Kloster Maulbronn«

Am Sonntag, 30. April beginnt die Saison 2023

Fahren Sie mit dem »Freizeitexpress Kloster Maulbronn« im Sommer entspannt und preiswert nach Maulbronn. Lassen Sie einfach das Auto zuhause stehen und erkunden Sie ohne lästige Parkplatzsuche das Klosterareal und die Umgebung des Weltkulturerbes. Abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten und Radtouren erwarten Sie zusätzlich.

Der Fahrplan bleibt gegenüber 2022 unverändert. Auch für Reisende aus Maulbronn bestehen jetzt attraktive Verbindungen am Vormittag nach Pforzheim und ins Nagoldtal und abends zurück.

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, wird in den Sommerferien auch wieder der »Rote Flitzer«, der historische Schienenbus, Direktverbindungen von Stuttgart nach Maulbronn ermöglichen. Dazu wird es noch gesonderte Informationen geben.

Am 1. Mai informiert VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb im und am Zug in Maulbronn über das Deutschland-Ticket und wie man es erwerben kann, wenn man noch keines hat.

Fahrplan 2023
gültig sonn- und feiertags vom 30.04. – 15.10. ,im Überblick:

Hinfahrten:

Tübingen ab
8:06  11:29
Horb
8:53  12:04  14:56
Calw
9:50  12:50  15:50

Pforzheim Hbf ab
10:32  13:32  16:32
(Ankünfte von Karlsruhe ->  10:27  IC13:25  16:27)

Maulbronn West ab
10:48  13:48  12:48  14:18/48  15:18/48  16:48
(Ankünfte von Bretten/Bruchsal ->  14:15  15:15)
(Ankünfte von Mühlacker/Stuttgart ->  10:42  13:42  14:42  15:42. 16:42

Maulbronn Stadt/Kloster an
10:52  13:52  12:52  14:22/52  15:22/52  16:52

Vom Haltepunkt Maulbronn Stadt/Kloster sind es nur noch wenige Minuten Fußweg bis zum Klosterhof.


Rückfahrten:

Maulbronn Stadt/Kloster
11:04  14:04/34  15:04/34  16:04  17:04
Maulbronn West
11:07 14:07/37  15:07/37  16:07  17:07
-> nach Mühlacker/Stuttgart:  11:15  14:15  15:15. 17:15
-> nach Bretten/Bruchsal:  14:42  15:42

Pforzheim Hbf
11:24  16:24  17:24
-> nach Karlsruhe: 11:33  IC16:33   17:31
Calw
12:07  17:07. 18:07
Horb
13:05  17:56  19:03
Tübingen Hbf
18:29  19:52


Fahrplanauskunft: www.bahn.de oder www.bwegt.de
WICHTIG: für die elektronische Fahrplanauskunft immer Start/Ziel „Maulbronn Stadt/Kloster“ wählen.

Immer sonn- und feiertags ab dem 30. April bis zum 15. Oktober gibt es nun morgens um 11:04 ab dem Haltepunkt „Maulbronn Stadt/Kloster“ die erste Verbindung direkt nach Pforzheim und weiter ins Nagoldtal.

In Maulbronn-West besteht Anschluss nach Mühlacker, Ludwigsburg und Stuttgart, in Pforzheim besteht Anschluss nach Bad Wildbad und Karlsruhe.

Am Nachmittag pendelt der Zug von 14:04 bis 16:04 alle 30 Mi-nuten zwischen den beiden Maulbronner Bahnhöfen, jeweils mit Anschluss nach Stuttgart (Minute 04) und Bretten – Bruchsal (Minute 34). Um 16:04 und 17:04 bestehen nochmals Direktverbindungen nach Pforzheim bzw. um 17:04 bis Tübingen durch das Nagoldtal.

Für mehr Informationen bitte den Veranstaltungstitel anwählen.

Anstehende Veranstaltungen

Sonderfahrten mit dem “Kloster Flitzer” im Sommer

Video zu den Kloster-Flitzer Sonderfahrten: Im „Kloster-Flitzer“ zum Weltkulturerbe

Geschichte zum Anfassen: Im Sommer 2022 fuhr der „Kloster-Flitzer“ immer sonntags zweimal von Stuttgart nach Maulbronn. bwegt Mobilitäts-Checkerin Silvi war bei einer Fahrt mit dem historischen Schienenbus zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn mit an Bord.

Link zum bwegt-Beitrag mit Video

Der Ausflugszug „Klosterstadt-Express“ fährt seit dem Jahr 2022 unter dem Namen „Freizeitexpress Kloster Maulbronn.“

Vor 50 Jahren, im Juni 1973, wurde der Personenverkehr auf der Bahnlinie zum Maulbronner Stadtbahnhof eingestellt. Doch nach 24 Jahren, am 1. Juni 1997 verkehrte der erste vom VCD organisierte Klosterstadt-Express zwischen Vaihingen/Enz, Mühlacker, Maulbronn West und Maulbronn Stadt.

Der VCD Klosterstadt-Express, der 2022 sein 25-Jähriges Jubiläum feierte, nutzt die kurze Stichstrecke von Maulbronn-West nach Maulbronn-Stadt, die ansonsten keinen regulären Zugverkehr aufweist. Von dort aus sind es zu Fuß nur wenige Minuten bis zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn.

Klosterstadt-Express 1997

Fahrkarten:

Im Freizeitexpress Kloster Maulbronn gelten die normalen Fahrkarten der Verbünde bzw. des Landestarifs. Ab dem 1. Mai gilt auch das Deutschland-Ticket im Zug, das landesweite Jugendticket ist natürlich ebenfalls gültig.

Fahrkarten können unter www.bahn.de bzw. www.bwegt.de gelöst werden, oder nutzen Sie Ihr Smartphone als Fahrkartenautomaten: mit dem Handyticket (DB Navigator oder VPE-App) mit wenigen Klicks ganz einfach zur Fahrkarte. WICHTIG: für die elektronische Fahrplanauskunft immer Start/Ziel „Maulbronn Stadt/Kloster“ wählen.

Neuer Fahrkarten-Service des VCD:
Fahrgäste aus Maulbronn, die keine Möglichkeit haben, vorab eine Fahrkarte zu kaufen, können sich bis einen Tag vor Fahrt beim VCD telefonisch oder per Email mit ihrem Fahrkartenwunsch melden. Die Ehrenamtlichen des VCD werden sich dann um den Fahrkartenkauf kümmern.
Tel. 07041 5545 bzw. info@vcd-pforzheim.de

Tipp:
Für Gelegenheitsfahrgäste ohne Deutschland-Ticket lohnt sich meist die BahnCard. Mit der Bahncard kostet auch die Einzelfahrt im Bus im VPE-Gebiet 25% weniger. So. z.B. Maulbronn – Mühlacker 2,20 € statt 2,90 € oder Maulbronn – Pforzheim statt 5,20 € nur 3,90 €.

Weitere Informationen auch auf unseren Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook) @vcd.klosterstadt.express

© Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Pforzheim/Enzkreis e.V.