Mit dem Klosterstadt-Express Sonn- und Feiertags nach Maulbronn – an Ostern und ab 1. Mai 2023

Mit dem Freizeitexpress Kloster Maulbronn zum Kunsthandwerkermarkt in Maulbronn – Ostersonntag und Ostermontag 2023

Das Auto stehen lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln entspannt nach Maulbronn!

Im Jahr 2023 jährt sich zum 50sten Mal die Einstellung des Personenverkehrs auf der Stichstrecke nach Maulbronn. Passend dazu wird in diesem Jahr die Machbarkeitsstudie für eine mögliche Reaktivierung der Bahnlinie für den täglichen Verkehr vorgestellt werden.

Das Maulbronner Eisenbahnjahr 2023 beginnt an Ostern. Zum Kunsthandwerkermarkt im Klosterhof fährt am Ostersonntag und am Ostermontag der Ausflugszug „Freizeitexpress Kloster Maulbronn“ von Pforzheim nach Maulbronn – mit Anschluss in Maulbronn-West von/nach Mühlacker/Stuttgart und Bretten/Bruchsal.

Fahrplan für den Zugverkehr an Ostern 2023
9./10.04.2023
Von Pforzheim nach Maulbronn besteht ein 2-Stundentakt (20 Minuten Fahrzeit Pforzheim – Maulbronn), zusätzlich gibt es Pendelfahrten zw. Maulbronn West und Stadt/Kloster.


Hinfahrten:

Tübingen ab
8:06
Horb
8:53. 10:56  12:56
Calw
9:50  11:50  13:50

Pforzheim Hbf ab
10:32  12:32  14:32
(Ankünfte von Karlsruhe ->  10:27. 12:27. 14:27)

Maulbronn West ab
10:48  11:18/48  12:48  13:18/48  14:48
(Ankünfte von Bretten/Bruchsal ->  11:15  13:15)
(Ankünfte von Mühlacker/Stuttgart ->  10:42  11:42  12:42  13:42

Maulbronn Stadt/Kloster an
10:52  11:22/52  12:52  13:22/52  14:52

Vom Haltepunkt Maulbronn Stadt/Kloster sind es nur noch wenige Minuten Fußweg bis zum Klosterhof.


Rückfahrten:

Maulbronn Stadt/Kloster
11:04/34  12:04  13:04/34  14:04  15:04
Maulbronn West
11:07/37  12:07  13:07/37  14:07  15:07
-> nach Mühlacker/Stuttgart:  11:15. 12:15. 13:15. 14:15  15:15
-> nach Bretten/Bruchsal:  11:42. 13:42

Pforzheim Hbf
12:24  14:24
-> nach Karlsruhe: IC 12:33   IC 14:33
Calw
13:07  15:07
Horb
13:56  15:56
Tübingen Hbf
14:29  16:29


Fahrplanauskunft: www.bahn.de oder www.bwegt.de

Für mehr Informationen bitte den Veranstaltungstitel anwählen.

Anstehende Veranstaltungen

Der Ausflugszug „Klosterstadt-Express“ fährt im Jahr 2023 auch unter dem Namen „Freizeitexpress Kloster Maulbronn.“

2022 feierte der VCD Klosterstadt-Express sein 25-Jähriges Jubiläum. Am 1. Juni 1997 verkehrte der erste Klosterstadt-Express zwischen Vaihingen/Enz, Mühlacker, Maulbronn West und Maulbronn Stadt. Ab 2022 fährt der Zug unter dem Namen „Freizeitexpress Kloster Maulbronn“.

Der Klosterstadt-Express nutzt die kurze Stichstrecke von Maulbronn-West nach Maulbronn-Stadt, die ansonsten keinen regulären Zugverkehr aufzuweisen hat. Von dort aus sind es zu Fuß nur wenige Minuten bis zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn.

Lassen Sie einfach das Auto zuhause stehen und fahren Sie mit dem Klosterstadt-Express ab 1. Mai 2023 entspannt und preiswert nach Maulbronn. Erkunden Sie ohne lästige Parkplatzsuche das Klosterareal und die Umgebung des Weltkulturerbes. Abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten und Radtouren erwarten Sie zusätzlich.

Video zu den Kloster-Flitzer Sonderfahrten: Im „Kloster-Flitzer“ zum Weltkulturerbe

Geschichte zum Anfassen: Im Sommer 2022 fuhr der „Kloster-Flitzer“ immer sonntags zweimal von Stuttgart nach Maulbronn. bwegt Mobilitäts-Checkerin Silvi war bei einer Fahrt mit dem historischen Schienenbus zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn mit an Bord.

Link zum bwegt-Beitrag mit Video

Ausflugstipps für Ostern 2023:

Zwar ist der Fahrplan auf Besucher des Kunsthandwerkermarktes im Klosterhof ausgerichtet. Doch auch von Maulbronn aus können Osterausflüge per Bahn unternommen werden:

1. Radtour von Pforzheim nach Maulbronn:
Mit dem Freizeitexpress ab Maulbronn Stadt/Kloster um 12:04, Pforzheim Hbf an 12:24. Von dort Radtour entlang des Enztalradweges Richtung Mühlacker und weiter nach Maulbronn (Zwischenstopp beim Gasometer Pforzheim: „Pergamon – Panorama der antiken Metropole“).

2. Oster-Spaziergang entlang der Eppinger Linie:
Mit dem Freizeitexpress ab Maulbronn Stadt/Kloster um 11:04 nach Maulbronn-West und dort weiter nach Mühlacker. Von dort Wanderung entlang des Eppinger-Linien-Weges zur Chartaque und Sternenschanze bei Ötisheim und durch den Wald weiter nach Maulbronn.

Fahrkarten:
Fahrkarten können unter www.bahn.de bzw. www.bwegt.de gelöst werden, oder nutzen Sie Ihr Smartphone als Fahrkar-tenautomaten: mit dem Handyticket (DB Navigator oder VPE-App) mit wenigen Klicks ganz einfach zur Fahrkarte.

Neuer Fahrkarten-Service des VCD:
Fahrgäste aus Maulbronn, die keine Möglichkeit haben, vorab eine Fahrkarte zu kaufen, können sich bis einen Tag vor Fahrt beim VCD telefonisch oder per Email mit ihrem Fahrkartenwunsch melden. Die Ehrenamtlichen des VCD werden sich dann um den Fahrkartenkauf kümmern.
Tel. 07041 5545 bzw. info@vcd-pforzheim.de

Im Freizeitexpress Kloster Maulbronn gelten die normalen Fahrkarten der Verbünde bzw. des Landestarifs, so z.B: das BW-Jugendticket.

Weitere Informationen auch auf unseren Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook) @vcd.klosterstadt.express

Zur Klosterstadt-Express Zuggeschichte

Der Klosterstadt-Express bringt Sie bis fast vor das Klostertor des UNESCO-Weltkulturerbes. Dann wird nämlich die sonst nicht befahrene Bahnlinie zwischen Maulbronn-West (stündlicher Stadtbahn-Halt an der Linie S 9 Mühlacker – Bretten – Bruchsal) und Maulbronn-Stadtbahnhof befahren.
Die erste Fahrt des Zuges beginnt morgens in Horb. Auf den Spuren Hermann Hesses fährt der Zug über Calw durch das Nagoldtal bis Pforzheim und von dort weiter über Pforzheim Hbf, Eutingen und Enzberg nach Maulbronn Stadt/Kloster. Vom Stadtbahnhof ist es nur ein kurzer Fußweg bis ins Klosterareal.
Anschließend pendelt der Zug nahezu stündlich zwischen Mühlacker und Maulbronn und fährt abends wieder zurück nach Horb.

Im Jahr 1996 fuhr erstmals nach langer Zeit wieder ein Zug nach Maulbronn, Seit 1997 ist der Ausflugszug Klosterstadt-Express immer Sonn- und Feiertags im Sommer auf der sonst nicht genutzten Bahnlinie Maulbronn-West – Maulbronn-Stadt/Kloster unterwegs. Seit 2022 darf er sich „Freizeitexpress Kloster Maulbronn“ nennen. Am 5. Juni 2022 fand zum 25 jährigem Jubiläum eine Sonderfahrt von Stuttgart aus statt: Mit dem VT628 „Anna“ in der grünen Farbgebung, wie er damals nach Maulbronn unterwegs war.

Die nur 2,3 km lange Stichstrecke zweigt in Maulbronn-West von der Hauptstrecke Stuttgart – Mühlacker – Bruchsal (-Mannheim) ab. Eröffnet 1914, wurde der Personenverkehr 1973 eingestellt. 1997 organisierte der Verkehrsclub Deutschland (VCD), anläßlich der 850 Jahre Feier des Kloster Maulbronn, erstmals Sonntagsausflugszüge nach Maulbronn.
Inzwischen bestellt das Land Baden-Württemberg den Zugverkehr nach Maulbronn, den die DB (Kulturbahn) mit Dieseltriebwagen durchführt. Die Stadt Maulbronn trägt die Kosten der Streckenunterhaltung, für die die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) zuständig ist. Der VCD stellt die ehrenamtlichen Zugbegleiter und informiert über Fahrpläne und Fahrpreise.

Das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn wird von vielen Touristen besucht – damit möglichst viele Besucher umweltfreundliche Verkehrsmittel für die Anreise benutzen, engagierte sich der VCD seit 1994 für den Erhalt der 1973 eingestellten Bahnlinie zum Kloster. Der VCD wird auch in diesem Jahr wieder die Kulturbahn unterstützen und an mehreren Sonntagen ehrenamtliche Zugbegleiter einsetzen. Neben Auskünften zu Fahrplänen und Tarifen informieren die VCD-Zugbegleiter auch über die Bahnlinie nach Maulbronn und über Sehenswertes entlang der Bahnlinie, so z.B. über Römische Ruinen in Enzberg, die Waldenser in Schönenberg, die Eppinger Linie und natürlich über das Kloster.

Der Klosterstadt-Express bietet viel Platz für Fahrräder. Die Radmitnahme ist kostenlos.

Klosterstadt-Express 1997

100 Jahre Bahnlinie nach Maulbronn
1914 – 2014

© Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Pforzheim/Enzkreis e.V.