Der Freizeitexpress Kloster Maulbronn Flyer
Der Flyer 2022 steht hier zum herunterladen bereit. Mit Fahrplan, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten.
Das Auto stehen lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln entspannt nach Maulbronn!
Mit Bus und Bahn bestehen gute Anreisemöglichkeiten von Stuttgart, Ludwigsburg, Heidelberg, Karlsruhe und Pforzheim nach Maulbronn.
Von Pforzheim aus gibt es direkte Bahnverbindungen im 2-Stundentakt mit nur 20 Minuten Fahrzeit. Zusätzlich gibt es stündlich Umsteigeverbindungen über Mühlacker.
Von Karlsruhe aus gibt es zweistündlich schnelle IRE-Verbindungen bis Pforzheim mit Anschluss an den Direktzug nach Maulbronn. Außerdem bestehen über Bretten zweistündlich Verbindungen aus der Karlsruher Innenstadt mit der Stadtbahn S4 (ab Bretten weiter mit RB17C Richtung Stuttgart bis Maulbronn-West).
Für die weiteren Relationen halten am Bahnhof Maulbronn-West die Züge der Linie RB17C Stuttgart – Ludwigsburg – Mühlacker – Maulbronn-West – Bruchsal im Stundentakt.
In Maulbronn-West wartet am Nebengleis vor dem Bahnhof der Ausflugszug Freizeitexpress Kloster Maulbronn, der die Weihnachtsmarktbesucher bis kurz vor das Kloster bringt.
Achtung: In der elektronischen Fahrplanauskunft sind die Fahrten nach Maulbronn
erst ab Freitag, 2.12.2022, eingepflegt.
Fahrplan (Samstag 3.12./Sonntag 4.12.):
Karlsruhe Hbf ab
10:05 12:05 14:05 16:05
Pforzheim Hbf an
10:27 12:27 14:27 16:27
Pforzheim Hbf ab
10:32 12:32 14:32 16:32
Maulbronn West
10:48 12:48 14:48 16:48
Maulbronn Stadt/Kloster
10:52 12:52 14:52 16:52
Stuttgart ab stündlich
9:47 – 16:47
Ludwigsburg stündlich
9:57 – 16:57
Bietigh-B. stündlich
10:04 – 17:04
Vaihingen/Enz stündlich
10:19 – 17:19
Mühlacker stündlich
10:35 – 17:35 (Anschluß von Pforzheim, ab Minute 14)
Maulbronn-West
10:42 – 17:42
Maulbronn-West
10:48 – 17:48 stündlich
Maulbronn Stadt/Kloster
10:52 – 17:52
Von Karlsruhe über Bretten:
Karlsruhe Marktplatz
10:28 12:28 14:28 16:28 17:28
Bretten Bf
10:58 12:58 14:58 16:58 17:58
Bretten Bf
11:02 13:02 15:02 17:02 18:01
Maulbronn-West
11:14 13:14 15:14 17:14 18:13
Maulbronn-West
11:18 13:18 15:18 17:18 18:18
Maulbronn Stadt/Kloster
11:22 13:22 15:22 17:22 18:22
Rückfahrt ab Maulbronn Stadt/Kloster:
stündlich 11:04 – 18:04 und zusätzlich um 18:34:
Anschluss nach Mühlacker, Pforzheim, Vaihingen/Enz, Ludwigsburg, Stuttgart
zusätzlich um 11:34, 13:34, 15:34, 17:34, 18:34:
Anschluss nach Bretten/Bruchsal/Karlsruhe
Vom Haltepunkt Maulbronn Stadt/Kloster sind es nur noch wenige Minuten Fußweg bis zum Klosterhof.
Fahrplanauskunft: www.bahn.de oder www.bwegt.de
Für mehr Informationen bitte den Veranstaltungstitel anwählen.
2022 feiert der VCD Klosterstadt-Express sein 25-Jähriges Jubiläum. Am 1. Juni 1997 verkehrte der erste Klosterstadt-Express zwischen Vaihingen/Enz, Mühlacker, Maulbronn West und Maulbronn Stadt. Ab 2022 fährt der Zug unter dem Namen „Freizeitexpress Kloster Maulbronn“.
Der Klosterstadt-Express nutzt die kurze Stichstrecke von Maulbronn-West nach Maulbronn-Stadt, die ansonsten keinen regulären Zugverkehr aufzuweisen hat. Von dort aus sind es zu Fuß nur wenige Minuten bis zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn.
Morgens und am Mittag Direktverbindung von Tübingen (ab 8:06 und 11:29) über Horb, Calw und Pforzheim (ab 10:32 und 13:32) nach Maulbronn und abends zurück – abgestimmt auf die Führungen im Kloster.
NEU: Direktverbindung morgens von Maulbronn (ab 11:04) über Pforzheim ins Nagoldtal – zum Wandern, Einkehren und für Radtouren – und wieder zurück mit Ankunft in Maulbronn um 16:52.
Neben diesen Direktverbindungen gibt es nachmittags Pendelfahrten zwischen Maulbronn-West und Maulbronn-Stadt, die auf die Regionalbahnen von und nach Ludwigsburg – Stuttgart abgestimmt sind, so dass je Richtung sonntäglich 7 Zugfahrten auf der Stichstrecke nach Maulbronn angeboten werden.
Lassen Sie einfach das Auto zuhause stehen und fahren Sie mit dem Klosterstadt-Express ab 1. Mai 2022 entspannt und preiswert nach Maulbronn. Erkunden Sie ohne lästige Parkplatzsuche das Klosterareal und die Umgebung des Weltkulturerbes. Abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten und Radtouren erwarten Sie zusätzlich.
Geschichte zum Anfassen: Bis zum 11. September 2022 fährt der „Kloster-Flitzer“ immer sonntags zweimal von Stuttgart nach Maulbronn. bwegt Mobilitäts-Checkerin Silvi war bei einer Fahrt mit dem historischen Schienenbus zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn mit an Bord.
Sonn- und Feiertags fährt der Freizeitexpress Kloster Maulbronn von Tübingen über Horb, Nagold, Calw und Pforzheim nach Maulbronn.
Abfahrt in Tübingen um 8:06/11:29, Horb 8:53/12:04, Calw 9:50/12:50, Pforzheim 10:32/13:32, Maulbronn Stadt/Kloster an 10:52/13:52). Der Zug hält an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Tübingen und Pforzheim.
Ab 14 Uhr pendelt der Zug im 30-Minuten-Takt zwischen der Station Maulbronn West und Maulbronn Stadt/Kloster und stellt planmäßig Anschluss an alle Züge der RB17c (Stuttgart – Mühlacker – Bretten – Bruchsal) am Bahnhof Maulbronn-West her. (Maulbronn West alle 30 Minuten von 14:18 bis 1 bis 15:48). Rückfahrten im 30-Minuten-Takt ab Maulbronn Stadt/Kloster von 14:04 bis 16:04. Der Zug um 17:04 fährt über Pforzheim wieder zurück nach Horb und Tübingen.
Fahrplanauskünfte unter bwegt.de oder bahn.de,
als Ziel „Maulbronn Stadt/Kloster“ eingeben.
Fahrkartenempfehlung:
Mit den Tageskarten der Verbünde oder des BW-Tarifs fahren Familien oder Kleingruppen besonders günstig nach Maulbronn.
Beispiele für Tageskartenpreise (Achtung Preise im Dezember können abweichen).
*Familie: 2 Erwachsene und Kinder unter 15 Jahren
NEU: Klostereintritt 10% billiger bei Vorlage einer Fahrkarte des bwegt-Tarifs (Kulturbahnticket, RegioX, MetropolTagesticket, Baden-Württemberg-Ticket, bwegt-Abo oder bwegt-Einzelfahrschein).
Fahrkarten können unter www.bahn.de bzw. www.bwegt.de gelöst werden. Oder nutzen Sie Ihr Smartphone als Fahrkatenautomaten: Mit dem Handyticket (DB Navigator oder VPE-App) mit wenigen Klicks ganz einfach zur Fahrkarte.
ACHTUNG: Auch im Freizeitexpress Kloster Maulbronn gelten die Corona-Schutzvorschriften. Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske ist Pflicht.
Der Flyer 2022 steht hier zum herunterladen bereit. Mit Fahrplan, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten.
Der Klosterstadt-Express bringt Sie bis fast vor das Klostertor des UNESCO-Weltkulturerbes. Dann wird nämlich die sonst nicht befahrene Bahnlinie zwischen Maulbronn-West (stündlicher Stadtbahn-Halt an der Linie S 9 Mühlacker – Bretten – Bruchsal) und Maulbronn-Stadtbahnhof befahren.
Die erste Fahrt des Zuges beginnt morgens in Horb. Auf den Spuren Hermann Hesses fährt der Zug über Calw durch das Nagoldtal bis Pforzheim und von dort weiter über Pforzheim Hbf, Eutingen und Enzberg nach Maulbronn Stadt/Kloster. Vom Stadtbahnhof ist es nur ein kurzer Fußweg bis ins Klosterareal.
Anschließend pendelt der Zug nahezu stündlich zwischen Mühlacker und Maulbronn und fährt abends wieder zurück nach Horb.
Im Jahr 1996 fuhr erstmals nach langer Zeit wieder ein Zug nach Maulbronn, Seit 1997 ist der Ausflugszug Klosterstadt-Express immer Sonn- und Feiertags im Sommer auf der sonst nicht genutzten Bahnlinie Maulbronn-West – Maulbronn-Stadt/Kloster unterwegs. Seit 2022 darf er sich „Freizeitexpress Kloster Maulbronn“ nennen. Am 5. Juni 2022 fand zum 25 jährigem Jubiläum eine Sonderfahrt von Stuttgart aus statt: Mit dem VT628 „Anna“ in der grünen Farbgebung, wie er damals nach Maulbronn unterwegs war.
Die nur 2,3 km lange Stichstrecke zweigt in Maulbronn-West von der Hauptstrecke Stuttgart – Mühlacker – Bruchsal (-Mannheim) ab. Eröffnet 1914, wurde der Personenverkehr 1973 eingestellt. 1997 organisierte der Verkehrsclub Deutschland (VCD), anläßlich der 850 Jahre Feier des Kloster Maulbronn, erstmals Sonntagsausflugszüge nach Maulbronn.
Inzwischen bestellt das Land Baden-Württemberg den Zugverkehr nach Maulbronn, den die DB (Kulturbahn) mit Dieseltriebwagen durchführt. Die Stadt Maulbronn trägt die Kosten der Streckenunterhaltung, für die die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) zuständig ist. Der VCD stellt die ehrenamtlichen Zugbegleiter und informiert über Fahrpläne und Fahrpreise.
Das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn wird von vielen Touristen besucht – damit möglichst viele Besucher umweltfreundliche Verkehrsmittel für die Anreise benutzen, engagierte sich der VCD seit 1994 für den Erhalt der 1973 eingestellten Bahnlinie zum Kloster. Der VCD wird auch in diesem Jahr wieder die Kulturbahn unterstützen und an mehreren Sonntagen ehrenamtliche Zugbegleiter einsetzen. Neben Auskünften zu Fahrplänen und Tarifen informieren die VCD-Zugbegleiter auch über die Bahnlinie nach Maulbronn und über Sehenswertes entlang der Bahnlinie, so z.B. über Römische Ruinen in Enzberg, die Waldenser in Schönenberg, die Eppinger Linie und natürlich über das Kloster.
Der Klosterstadt-Express bietet viel Platz für Fahrräder. Die Radmitnahme ist kostenlos.
Im Jahr 2014 fand das 100-jährige Jubiläum zum Bestehen der Bahnlinie zwischen Maulbronn West und Maulbronn Stadt statt. Die dazugehörige Festschrift die von der Stadt Maulbronn und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Pforzheim/Enzkreis e. V. herausgegeben wurde kann hier in einer Leseprobe heruntergeladen werden.
> Leseprobe 100 Jahre Bahnlinie nach Maulbronn
Die 48-seitige Broschüre behinhaltet auch einen großen Teil mit einem geschichtlichen Abriß über die württembergische Westbahn ab 1853 und dem Bahnbau im badisch-württembergischen Grenzgebiet. Eine Fülle von Informationen für alle die sich für die Geschichte der Eisenbahn von damals bis heute interessieren. Illustriert mit alten und neueren Plänen und vielen Fotos. Erhältlich im Zug ab Maulbronn West. Weitere Bezugsmöglichkeiten und Infos.