Sonn- und feiertags im Sommer unterwegs mit dem »Freizeitexpress Kloster Maulbronn«

An Ostern 2025 Zugverkehr nach Maulbronn zum Kunsthandwerkermarkt –
Fahrmöglichkeiten mit Bahn und Bus alle 30 Minuten

Fahren Sie mit dem »Freizeitexpress Kloster Maulbronn« entspannt und preiswert nach Maulbronn. Lassen Sie einfach das Auto zuhause stehen und erkunden Sie ohne lästige Parkplatzsuche den Weihnachtsmarkt im Klosterhof des Kloster Maulbronn mit direkten Verbindungen von Pforzheim, Mühlacker und Stuttgart.

Anlässlich des überregional bekannten Kunsthandwerkermarktes im Maulbronner Klosterhof bestellt das Land Baden-Württemberg für die Marktbesucher Zugverbindungen von Ostersamstag bis Ostermontag direkt von Pforzheim sowie mit Umstieg in Maulbronn-West von Stuttgart, Ludwigsburg, Mühlacker, Bretten, Bruchsal und Heidelberg. Die Züge fahren bis zum Halt „Maulbronn Stadt/Kloster“, von dort sind es noch wenige Minuten Fußweg bis zum Klosterhof.

Ab Pforzheim Hbf fahren die Züge von Samstag bis Montag um 10:32 Uhr und weiter im 2-Stunden-Takt in nur 20 Minuten bis Maulbronn. Von Karlsruhe aus stellt der RE1 den Anschluss in Pforzheim her.

Von Stuttgart, Ludwigsburg, Vaihingen/Enz, Illingen, Mühlacker und Ötisheim bestehen Verbindungen im Stundentakt, ab Bruchsal und Bretten im 2-Stunden-Takt.  Die letzte Rückfahrmöglichkeit besteht ab Maulbronn Stadt/Kloster um 18:32 nach Pforzheim über Mühlacker.

Das ÖPNV-Angebot zum Maulbronner Kloster wird noch durch die Buslinien 700 Mühlacker – Maulbronn Kloster – Bretten und 735 Pforzheim – Maulbronn verdichtet, so dass nahezu alle 30 Minuten abwechselnd mit Bahn und Bus Fahrmöglichkeiten bestehen.

Fahrplan »Sonderfahrten zum Kunsthandwerkermarkt«

gültig am Samstag 19.04., Sonntag 20.04. und Montag 21.04.2025
Hier PDF herunterladen.

Fahrplanauskunft: www.bahn.de oder www.bwegt.de
WICHTIG: für die elektronische Fahrplanauskunft immer Start/Ziel „Maulbronn Stadt/Kloster“ wählen.

Das Fahrtenangebot nach Maulbronn wird von Mühlacker und Bretten noch mit den Bussen der Linie 700 verdichtet, von Mühlacker aus besteht in der Kombination von Bahn und Bus ein 30-Minuten-Takt.

Fahrkarten

In den Zügen nach Maulbronn gelten das Deutschlandticket, der bwegt-Tarif (z.B. Metropol-Tagesticket, RegioX) sowie der VPE-Tarif. Die Züge werden von ehrenamtlichen Zugbegleitern des VCD betreut.

Im Zug werden keine Fahrkarten ausgegeben. Fahrgästen nach Maulbronn wird deshalb der Erwerb einer Rückfahrkarte oder Tageskarte empfohlen.

Der »Freizeitexpress Kloster Maulbronn« fährt vom 1. Mai bis 19.Oktober 2025 an allen Sonn- und Feiertagen

Für mehr Informationen bitte den Veranstaltungstitel anwählen.

Anstehende Veranstaltungen

Geschichte zum Anfassen

Im Sommer 2022, 2023 und 2024 fuhr der historische Schienenbus „Kloster-Flitzer“ immer sonntags zweimal von Stuttgart nach Maulbronn.

Geplant sind die Fahrten auch im Jahr 2025 vom 27. Juli bis 14. September 2025.

Der Ausflugszug »Klosterstadt-Express« fährt seit dem Jahr 2022 unter dem Namen »Freizeitexpress Kloster Maulbronn«.

Der reguläre Zugverkehr nach Maulbronn wurde 1914 eröffnet, vor über 50 Jahren, im Juni 1973, wurde der Personenverkehr auf der Bahnlinie zum Maulbronner Stadtbahnhof eingestellt. Doch nach 24 Jahren, am 1. Juni 1997 verkehrte der erste vom VCD organisierte Klosterstadt-Express zwischen Vaihingen/Enz, Mühlacker, Maulbronn West und Maulbronn Stadt. Seit 1997 fährt auf Initiative des VCD der Ausflugszug VCD Klosterstadt-Express, der 2022 sein 25-Jähriges Jubiläum feierte.

Der Freizeitexpress Kloster Maulbronn fährt Immer sonn- und feiertags im Sommer, sowie an ausgewählten Markttagen die im Kloster stattfinden, auf der 2,3 km kurzen Bahnlinie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Aktuell wird im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Reaktivierung der Bahn für den täglichen Betrieb untersucht.

Von Haltepunkt Maulbronn-Stadt sind es zu Fuß nur wenige Minuten bis zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn.

Klosterstadt-Express 1997

© Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Pforzheim/Enzkreis e.V.