Der Freizeitexpress Kloster Maulbronn Flyer
Der Flyer steht hier zum herunterladen bereit. Mit Fahrplan, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten.
(Achtung: der Fahrplan für 2023 liegt noch nicht vor eine Aktualisierung folgt demnächst)
Der „Freizeitexpress Kloster Maulbronn“ bzw. „Klosterstadt-Express“ fährt vom 1. Mai bis zum 16. Oktober 2022 an allen Sonn- und Feiertagen „auf den Spuren Hermann Hesses“ von Tübingen über Horb, Calw bis Maulbronn Stadtbahnhof/Kloster und verbindet damit die Lebensstationen des Dichters in einem Zug. Hermann Hesse war in Calw aufgewachsen, besuchte in Maulbronn das evangelische Seminar und war in Tübingen in einer Buchhändlerlehre.
Der Zug bietet genügend Platz für Räder, so dass kombinierte Bahn-Rad-Touren entlang von Nagold- und Enztalradweg möglich sind. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos.
Fahrzeiten:
Sonn- und Feiertags fährt der Radexpress Kloster Maulbronn von Tübingen über Horb, Nagold, Calw und Pforzheim nach Maulbronn.
Abfahrt in Tübingen um 8:06/11:29, Horb 8:53/12:04, Calw 9:50/12:50, Pforzheim 10:32/13:32, Maulbronn Stadt/Kloster an 10:52/13:52). Der Zug hält an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Tübingen und Pforzheim.
Ab 14 Uhr pendelt der Zug im 30-Minuten-Takt zwischen der Station Maulbronn West und Maulbronn Stadt/Kloster und stellt planmäßig Anschluss an alle Züge der RB17c (Stuttgart – Mühlacker – Bretten – Bruchsal) am Bahnhof Maulbronn-West her. (Maulbronn West alle 30 Minuten von 14:18 bis 1 bis 15:48). Rückfahrten im 30-Minuten-Takt ab Maulbronn Stadt/Kloster von 14:04 bis 16:04.
Der Zug um 17:04 fährt über Pforzheim wieder zurück nach Horb und Tübingen.
Hier die Abfahrzeiten Pforzheim – Maulbronn Stadt – Pforzheim zum herunterladen.
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat den Zug 1997 initiiert. Seither wird im Sommer, sonn- und feiertags, die kurze Bahnlinie zwischen Maulbronn-West und Maulbronn-Stadtbahnhof befahren, auf der sonst kein Zugverkehr stattfindet. Der VCD setzt sich für den Erhalt und die Reaktivierung dieser Bahnstrecke für den täglichen Betrieb ein und stellt im Ausflugszug zwischen Pforzheim und Maulbronn die ehrenamtlichen Zugbegleiter. Diese informieren über Strecke, Fahrplan und Fahrkartenerwerb, aber auch über touristische Attraktionen rund um Maulbronn. Bei den Zugbegleitern ist auch die Broschüre zur 100-jährigen Bahngeschichte erhältlich.
Fahrgäste sollten unbedingt in der Fahrplanauskunft Maulbronn Stadt/Kloster als Ziel eingeben, sonst werden die Zugverbindungen nicht gefunden. Gibt man als Ziel nur Maulbronn Kloster ein, erhält man die Bus- oder Anruf-Samnel-Taxi-Verbindungen, aber keine Zugverbindungen nach Maulbronn.
Fahrplanauskünfte unter bwegt.de oder bahn.de,
als Ziel „Maulbronn Stadt/Kloster“ eingeben.Achtung: Sollte es zusätzliche Fahrten geben, sind diese auf der Startseite aufgeführt.
Der Flyer steht hier zum herunterladen bereit. Mit Fahrplan, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten.
Für mehr Informationen bitte den Veranstaltungstitel anwählen.
Maulbronn liegt im Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE), einem der vielen kleinen Verbünde Baden-Württembergs. Zwischen den großen Verbünden, in unserem Fall KVV und VVS, gelegen, hat das leider zur Folge das die Fahrkartenauswahl bei verbundübergreifenden Fahrten kompliziert werden kann. Dazu kommen dann noch verschiedene überregionale Tageskartenmöglichkeiten. Somit muss sich der Fahrgast sehr genau im klaren sein von wo aus er die Fahrt startet. Deshalb können hier nur Beispiele veröffentlicht werden.
Onlineportale der Verkehrsverbünde oder Verkehrsunternehmen:
VPE: www.vpe.de
KVV: https://kvv.mobilesticket.de
VVS: www.vvs.de/tickets/ticketskaufen
Deutsche Bahn: www.bahn.de
(Achtung Preise im Dezember können abweichen.)
empfehlen wir das VPE-Tagesticket:
Bei drei Zonen (z.B. von Pforzheim, Bretten, Mühlacker, Vaihingen/Enz nach Maulbronn) zahlt eine Person 5,80 €, jede weitere zusätzlich ca. 1,10 €. Insgesamt dürfen bis 5 Personen mit einem VPE-Tagesticket fahren (10,20 €). Eine Familie (2 Erwachsene und alle Kinder der Familie unter 15 Jahren) zahlt nur 6,80 €.
Für weitere Entfernungen im VPE zahlt eine Person fürs ganze Netz 10,40 €, jede weitere zusätzlich ca. 2,20 € – insgesamt dürfen bis 5 Personen mit einem Ticket fahren (19,20 €). VPE Ticket Infos.
empfehlen wir die Tageskarte:
Für eine Person: KVV Regio Spezial für 15 €
für jede weitere Person 4 € zusätzlich (bis max. 5 Personen insgesamt).
Weitere KVV Ticket Infos.
empfehlen wir das Kulturbahn-Ticket: An den Betriebstagen des Klosterstadt-Express nach Maulbronn gilt das Kulturbahn-Ticket auch in allen Zügen des Nahverkehrs auf der Strecke Pforzheim – Mühlacker – Maulbronn-West – Maulbronn-Stadt/Kloster. Von Tübingen, Horb, Calw über Pforzheim: Für 1 Person 13 €, für eine Familie mit Kindern unter 15 Jahren: 17 €. Infos hier.
Wir empfehlen das Metropol-Tagesticket, das auch einen Rabatt auf die Kloster-Besichtigung gewährt. Es ist oft die ideale Fahrkarte (1 Person 21 €, bis zu 4 Mitfahrer je 7 €, Familien mit Kindern unter 15 Jahren: 28 €). Infos hier.
gilt auch das Baden-Würtemberg-Ticket (1 Person 24 €, bis zu 4 Mitfahrer je 7 €, Familien mit Kindern unter 15 Jahren: 31 €). Infos hier.
NEU: Klostereintritt 10% billiger bei Vorlage einer Fahrkarte des bwegt-Tarifs (Kulturbahnticket, RegioX, MetropolTagesticket, Baden-Württemberg-Ticket, bwegt-Abo oder bwegt-Einzelfahrschein).
Alle Angaben ohne Gewähr. Preisänderungen vorbehalten.
www.efa-bw.de und www.bahn.de
und
Kulturbahn Service-Telefon:
Tel. 01805 / 991119
(14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz)
DB ZugBus Regionalverkehr
Alb-Bodensee GmbH (RAB)
Kulturbahn-KundenCenter:
Bahnhofplatz 1 · 72160 Horb am Neckar
Infos über die Kulturbahn
Tarifauskünfte auch unter:
www.vpe.de, www.kvv.de, www.bwegt.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Preisänderungen vorbehalten.